RAG - Home
Nachhaltigkeitsbericht 19/20

Unsere wesentlichen Themen

Ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen

In der nachfolgenden Tabelle bilden wir einen Auszug der Auswirkungen ab, die unsere wesentlichen Themen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft haben können, und zugleich, welche Maßnahmen RAG Austria AG setzt, um positive Auswirkungen zu verstärken und etwaige negative Auswirkungen zu verhindern bzw. abzumildern. Ziel ist es, auf dem bereits Erreichten und bestehenden Systemen aufzubauen und uns in den nächsten beiden Jahren kontinuierlich mit den Auswirkungen zu beschäftigen, um gegebenenfalls unsere Maßnahmen anpassen bzw. verbessern zu können.

Sichere & widerstandsfähige Anlagen

... bedeutet, dass bei allen von der RAG betriebenen Anlagen als vorrangiges Ziel die Ausschaltung von Risiken, Gefahren und Schäden gilt

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Volkswirtschaftlicher Nutzen
+ Verlässliche Bereitstellung von Energie
+ Planungssicherheit/Risikominimierung für Kund*innen
- Hohe technische Aufwendungen und Investitionen für RAG

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Weniger oder keine Emissionen
+ Vermeidung von Doppelstrukturen in der Infrastrukturplanung

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Sichere, verlässliche Energieversorgung
+ Saisonale Energiespeicherung
+ Deutlich weniger Unfälle
+ Mehr Sicherheit für die Mitarbeiter*innen
+ Schutz vor (Cyber-)Angriffen von Dritten

Maßnahmen
Sicherstellung einer hohen technischen Anlagensicherheit durch Maßnahmen und Management von:

  • Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (GSU)
  • Integrität der Anlagen, Leitungen und Verrohrungen (Integritätsmanagement)
  • Absicherung von Informationssystemen (ISMS)
  • Objektschutz
  • Regelmäßige Risikoanalysen

Versorgungssicherheit

... bedeutet die verlässliche, unterbrechungsfreie sowie leistbare und sichere Bereitstellung von Gas für Strom, Wärme, Industrie und Mobilität

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Volkswirtschaftlicher Nutzen – inländische Wertschöpfung
+ Verlässliche Bereitstellung von Energie für Österreich und Mitteleuropa
+ Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Geringer Flächenbedarf im Vergleich zur Energieleistung
- Speicherbetriebe verursachen technisch bedingte Treibhausgasemissionen, verbrauchen Ressourcen, beeinflussen das Landschaftsbild und Lebensräume

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Verlässliche und leistbare Bereitstellung von Energie für Österreich und Mitteleuropa für Strom, Wärme, Industrie und Mobilität

Maßnahmen
Sicherstellung einer hohen technischen Anlagensicherheit durch Maßnahmen und Management von:

  • Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (GSU)
  • Integrität der Anlagen, Leitungen und Verrohrungen (Integritätsmanagement)
  • Absicherung von Informationssystemen (ISMS)
  • Objektschutz
  • Regelmäßige Risikoanalysen

Nachhaltige Unternehmensausrichtung

… bedeutet, Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Die nachhaltige Nutzung von Bergbauanlagen ist dafür die Basis. Die vorhandene Bergbauinfrastruktur, die Porenlagerstätten, Obertage- Anlagen und Leitungssysteme werden als umweltfreundliche, regionale Energiezentren effizient genützt, ausgebaut und klimaneutral betrieben

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Ökonomische Wertschöpfung durch Innovationen
+ Volkswirtschaftlicher Nutzen
+ Unternehmensergebnisse durch Diversifizierung der zukünftigen Geschäftstätigkeit langfristig sicherzustellen
- Hohe technische Aufwendungen und Investitionen für Erreichung der Klima- und Energieziele notwendig
- Risiko bei Forschung und Entwicklungs-Projekten

Ökologische Auswirkungen (+/-)
Zukünftige Reduktion von Treibhausgasemissionen durch:
+ Verbindung der klassischen Energiespeicherung mit den CO2-neutralen Energien (Sektorkopplung)
+ Entwicklung und Etablierung von saisonalen Speichermöglichkeiten von erneuerbaren Energien (Wasserstoffspeicher)

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Unterstützung des gesellschaftspolitischen Wunsches nach erneuerbarer Energieversorgung
+ Leistbare Energieversorgung durch Weiternutzung von Infrastruktur für zukünftige Generationen
+ Ganzjährige Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien
+ Schaffung von Arbeitsplätzen
+ Heimisches Expert*innenwissen bei Dekarbonisierungstechnologien sichern

Maßnahmen

  • Nachhaltigkeitsziele in der Unternehmensstrategie festgesetzt
  • Innovative Technologieentwicklung
  • Kooperationen mit Partnerunternehmen und Montanuniversität, Universität für Bodenkultur in Forschung und Entwicklung
  • Erneuerbare Eigenstromerzeugung
  • Regelmäßige Risikoanalysen
  • Nachhaltigkeitskriterien in der Beschaffung

Klimaschutz

… bedeutet, der Schutz unseres Klimas steht im Fokus eines nachhaltigen Energiesystems. Die RAG will mit der Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur umweltschonenden Energiespeicherung einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Durch Forschung und Entwicklung innovative Lösungen zur Speicherung von erneuerbaren Energien erarbeiten
± Entwicklung der CO2-Preise
- Hohe technische Aufwendungen und Investitionen für Erreichung der Klima- und Energieziele notwendig

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Effizienter Einsatz von Energie an RAG Standorten
+ Kurze Transportwege
- Verursachung von Treibhausgasemissionen durch Anlagenbetrieb

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Sichere und saubere Energieversorgung
+ Unterstützung europäischer und österreichischer Klimaziele

Maßnahmen

  • Ziele zur stufenweisen Reduktion von Emissionen definiert (25/30/40)
  • Umwandlung von Sondenplätzen zu Sonnenplätzen zur CO2-neutralen Eigenenergieversorgung (Photovoltaik)
  • Energie- und Emissionsmanagement
  • Kontinuierliche Reduktion des Energieeinsatzes
  • Einsatz von erdgasbetriebenen Firmenfahrzeugen (CNG)
  • Tankinfrastruktur (CNG, LNG)
  • Speicherung von Abwärme

Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz

…bedeutet, dass wir die Erhaltung der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter* innen in einem sich stets wandelnden Arbeitsumfeld aktiv unterstützen und bei allen unseren Tätigkeiten das Ziel von „null Unfällen“ verfolgen

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Weniger Krankenstandstage bei aktiven Präventivmaßnahmen
- Ausfälle durch Arbeitsunfälle
- Risiko für psychische und physische Gesundheitsprobleme

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Bewusstseinsbildung beeinflusst individuelles ökologisches Handeln

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Gesunde Mitarbeiter*innen
+ Positives Image als guter Arbeitgeber
- Verletzte Mitarbeiter*innen
- Risiko für psychische und physische Gesundheitsprobleme

Maßnahmen

  • GSU-Managementsystem
  • Regelmäßige Risikoanalysen
  • Regelmäßige Schulungen von Mitarbeiter*innen und Kontraktor*innen
  • Krisen- und Notfallmanagement (GSU)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Etablierung von mobilem Arbeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • EAP (Employer Assistance Program)
  • Betriebliche Wiedereingliederung

Transparenz & Compliance

… bedeutet, dass RAG ihre wirtschaftliche Tätigkeit in sozial verträglicher Weise und im Rahmen der jeweiligen Gesetze ausübt und dass unsere Entscheidungen für unsere Lieferanten und Kund*innen nachvollziehbar sind sowie transparent kommuniziert werden

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
± Faire oder verzerrte Marktbedingungen
- Politische Einflussnahme
- Compliance-Verstöße von Mitarbeiter*innen

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Schutz der Umwelt
+ Bessere Information/Transparenz zu Lieferketten
+ Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium für Lieferung/Leistung

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Vorbildwirkung in Sachen Corporate Governance
± Reputation in der Öffentlichkeit

Maßnahmen

  • Unternehmensgrundsätze, Verhaltenskodex
  • Compliance Management
  • Risikomanagement
  • Interne Kontrollsysteme
  • Regelmäßige Schulungen von Mitarbeiter*innen
  • Einhaltung von Regularien zum Schutz der Umwelt
  • Umsetzung von DSGVO-Regelungen

Nachhaltige Energielösungen

… bedeutet, Forschung und Entwicklung nachhaltiger, zukunftsträchtiger Technologien zur saisonalen und großvolumigen Energiespeicherung und die Bereitstellung von gasförmigen Energieträgern sowie die Nachnutzung ausgeförderter Lagerstätten zur Energiespeicherung oder Erzeugung von erneuerbarem Gas

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Ökonomische Wertschöpfung durch Innovationen
+ Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
+ Wettbewerbsvorteil durch technologisches Expert*innenwissen
+ Volkswirtschaftlicher Nutzen
+ Gestaltungsmöglichkeiten des Energiemarkts
- Risiko von Verzögerungen und Rückschlägen bei Forschung & Entwicklung

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Nutzung ausgeförderter Lagerstätten
+ Wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen
+ Nutzung vorhandener Gas-Infrastruktur für zukünftige Generationen

Maßnahmen

  • Entwicklung von zukunftsweisenden Energietechnologien
  • Systematische Bearbeitung von innovativen Energielösungen: Abteilungen Green Gas Technologies und Erneuerbare Energien/ Technische Planung
  • Technische Expert*innen und Partner für Politik und Wirtschaft: Speicher, Geothermie u. v. m.
  • Partnerschaften mit Unternehmen und Universitäten
  • Internationale Kooperationen
  • Errichtung der Geothermieanlage Garching an der Alz

Umweltschutz

… bedeutet, dass wir Ressourcen verantwortungsvoll nutzen, umweltschonende Prozesse verwenden, Umweltrisiken und lokale Auswirkungen minimieren und nicht mehr benötigte Bergbauanlagen renaturieren

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Kosteneinsparung durch effizientere und umweltschonende Prozesse
- Kosten durch erhöhte Umweltauflagen

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Renaturierung von Flächen
- Auswirkungen auf das Landschaftsbild und die Lebensräume
- Verbrauch natürlicher Ressourcen

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Unterstützung des gesellschaftspolitischen Wunsches nach erneuerbaren Energien in Verbindung mit Umweltschutz

Maßnahmen

  • GSU-Managementsystem
  • Renaturierung durch „Grüne Wiese – Grüne Wiese“
  • Naturschutzkonzept – Einbettung der Anlagen in das Landschaftsbild
  • Nachhaltige Nutzung von Ressourcen
  • Aufklärung durch direkte Kommunikation mit den Gemeinden und Anrainer*innen
  • Regelmäßige Risikoanalysen

Verantwortungsvoller Arbeitgeber

… bedeutet, dass RAG mit ihren Mitarbeiter*innen wertschätzend umgeht, ihnen flexible und sichere Arbeitsbedingungen bietet und ein Umfeld schafft, in dem sie ihre Begabungen bestmöglich einsetzen und weiterentwickeln können

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen
+ Volkswirtschaftlicher Nutzen
+ Expert*innenwissen im Unternehmen binden
- Höhere Aufwendungen für Benefits und Mitarbeiter*innenbindung

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Unterstützung der Bewusstseinsbildung für ökologisches Handeln

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Attraktives Arbeitsumfeld
+ Erhöhte Work-Life-Balance durch flexible Arbeitsbedingungen
+ Aus- und Weiterbildung auch für Studierende und Praktikant*innen
+ Perspektiven am Arbeitsmarkt für technische Berufe
+ Regionale Schaffung von technisch-wissenschaftlichen Arbeitsplätzen

Maßnahmen

  • Fortbildung für alle Mitarbeiter*innen
  • Mitarbeiter*innengespräche
  • „Charta der Vielfalt“
  • Führungsleitsätze
  • New Work: flexible Einteilung von mobilem Arbeiten
  • Technische Ausstattung für mobiles Arbeiten
  • Office-Infrastruktur für ein flexibles Arbeitsumfeld im Rahmen von New Work
  • Dienstreisen per Bahn oder Videokonferenzen statt Dienstreisen
  • CNG-Mobilitätsinitiative
  • Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter*innen in der Pandemie

Stakeholder-Einbindung

... bedeutet, dass es in der Verantwortung der RAG liegt, alle Interessengruppen offen und umfassend zu informieren, ihnen mit Respekt zu begegnen und ihre Anliegen so gut wie möglich zu berücksichtigen – eine offene und proaktive Kommunikation sehen wir für unsere Geschäftstätigkeit als unverzichtbar an

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Realisierung von Projekten
+ Wissenstransfer zu Klima- und Umweltschutzthemen
- Verzögerung oder Verhinderung von Projekten

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Image als guter Nachbar
- Negatives Image betreffend Öl- und Gasgeschäfte

Maßnahmen
• Kommunikations-Leitfaden bei Projekten
• Offene und transparente Kommunikation
• Online-Befragung zu wesentlichen Themen
• Nachhaltigkeitsbericht
• Informationen auf Homepage und Social Media
• Persönliche Gespräche mit Anrainer*innen und Gemeinden
• Mehr dazu siehe „Formen der Stakeholder-Einbindung“ (PDF)

Nachhaltige Beschaffung

... bedeutet, dass unsere Einkaufsbedingungen für Lieferanten transparent und nachvollziehbar sind und Nachhaltigkeitsaspekte Teil des Vergabeprozesses sind

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Inländische Wertschöpfung
+ Fairer Wettbewerb durch transparente Beschaffungsprozesse
- Höherer Kostenaufwand durch regionale Bezugsquellen

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Weniger Emissionen durch Verringerung des Transportaufwandes
+ Weniger Auswirkungen aufgrund der Life-Cycle-Betrachtung

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Bewusstseinsbildung und gestärktes Image bei Mitarbeiter* innen und Lieferanten durch Einhaltung von CSR-Grundsätzen

Maßnahmen

  • Einhaltung von CSR-Kriterien
  • Erweiterung um ökologische und gesellschaftliche Kriterien im Beschaffungsprozess

Regionale Einbindung

... bedeutet, dass wir uns ehrlich und offen mit Gemeinden, Anrainer*innen, Grundeigentümer* innen und Behörden austauschen und uns als verlässlicher Partner in der Region einbringen. Wir sehen uns als Teil der Gemeinden, in denen wir unsere Anlagen betreiben

Wirtschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Unterstützung der regionalen Wirtschaft
- Imageverlust bei negativer Presse

Ökologische Auswirkungen (+/-)
+ Kurze Transportwege

Gesellschaftliche Auswirkungen (+/-)
+ Image als guter Nachbar in der Gemeinde
+ Mitarbeiter*in = Anrainer*in: sind Botschafter*innen in der Gemeinde
- Widerstand von der Bevölkerung bei Projekten
+ Entgegenwirken von ländlicher Abwanderung durch Schaffung von regionalen, hochtechnischen Arbeitsplätzen

Maßnahmen

  • Kommunikations-Leitfaden bei Projekten
  • Offene und transparente regionale Kommunikation: Bezugs- und Kontaktpersonen bei Projekten durch persönliche Vorstellungen in den Gemeinden
  • Unterstützung von sozialen und karitativen Projekten

Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Risikobeurteilung

Risiken in den Bereichen Anlagensicherheit, Umwelt, Arbeitssicherheit und Compliance finden schon jetzt Berücksichtigung im organisationsweiten Risikomanagement der RAG (siehe Kapitel „Verantwortungsvolle Unternehmensführung“, „Sichere Anlagen und Arbeitsprozesse“, „Klima und Umweltschutz“). Unser Ziel ist es, bis zum nächsten Bericht zu überprüfen, welche zusätzlichen Risiken aber auch Chancen es in Bezug auf Nachhaltigkeit gibt, die bisher noch nicht in Betracht gezogen wurden.